digitalhealth.pro
Fünf Ausstellungsbereiche bilden die gemeinsame Plattform des gesamten Ökosystems der digitalen Gesundheitswirtschaft. Insellösungen sind von gestern – Antworten für morgen gibt es nur durch interdisziplinäre Teamarbeit. Hier werden die Themen und Lösungsansätze der Branche gezeigt und diskutiert.
Ausstellungsbereiche
Künstliche Intelligenz (KI), das Internet der medizinischen Dinge (IoMT), Robotik, Artificial Intelligence und Big Data sind die Treiber für eine grundlegende Veränderung im Gesundheitswesen.
Dabei steht die Interoperabilität im Mittelpunkt. Sie muss im Sinne der Patienten, der Forschung und Wirtschaftlichkeit deutlich verbessert werden.
Nicht zu vernachlässigen ist die wachsende Bedeutung von Wearables, Apps, Smartwatches, da Krankenkassen, medizinische Leistungserbringer vermehrt auf die von Patienten generiert Gesundheitsdaten zugreifen wollen.
+ Data-Themen
+ Aussteller/Big Player
ITK-Unternehmen mit Lösungen für o.g. Data-Themen
Telekom, T-Systems, SAP, Amazon, Apple, IBM, Google, Siemens Healthcare
Die Gesundheitsforschung gehört zu den facettenreichsten Innovationsfeldern der Zukunft. Es ist eine der größten Herausforderungen in alternden Gesellschaften die Gesundheitsversorgung für alle zu gewährleisten.
Intelligente Neuerungen werden einen maßgeblichen Beitrag für die bezahlbare Gesundheit und zur gesellschaftlichen Zukunftssicherung leisten müssen.
Nur durch ein hohes Maß an Inter- disziplinarität lassen sich zukunftsweisende Entwicklungen adressieren und messbaren Mehrwert erzielen.
+ Science-Themen
+ Aussteller
aus der Medizinischen und Pharma-Forschung, IT und Betriebswirtschaft
Medizinische Hochschulen, Universitätskliniken, Fraunhofer Institute, Helmholtz Gesellschaft, Leibniz Institut Betriebswirtschaftliche und Gesundheits-Managementforschung, Bezahlsysteme-Kryptowährungen
Im Zentrum der digitalen Transformation des Gesundheitswesens stehen Startups, die den Einsatz innovativer, digitaler und virtueller Technologien vorantreiben.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die weltweite Nachfrage nach innovativen digitalen Lösungen enorm gestiegen. Sowohl Krankenkassen, Medizin- und Pharma-Unternehmen als auch Investoren verfolgen und nutzen die Entwicklungen der agilen Startup-Szene.
+ Startup-Themen
+ Investors Corner
Inkubatoren, Acceleratoren, Venture Capital, Private Equity, Business Angels
+ Aussteller
Start-ups mit digitalen Lösungen für das Ökosystem Gesundheitswirtschaft, Startup-Netzwerke
Das Gesundheitswesen qualitativ auf hohem Stand und gleichzeitig finanzierbar zu halten, ist die Herausforderung, vor der die Gesundheitspolitik steht. Gesünder leben, länger leben und aktiver leben zu können, dies ist für jeden Bürger bestmöglich zu gewährleisten.
Ein leistungsfähiges Gesundheitssystem erfordert veränderte Strukturen und Rahmenbedingungen.
Basis dafür ist eine erfolgreiche Digitalisierung des Gesundheitssystems mit einer verlässlichen, sicheren und umfassenden digitalen Infrastruktur.
+ Government–Themen
+ Aussteller
Bundesministerium für Gesundheit, Europäische Union, Metropolregionen, Medizin-Cluster, Gesundheits- und Wirtschaftsministerien, Anbieter*innen von Gesundheitsleistungen, Krankenversicherungen, Interessenvertretungen der Patient*innen, Apotheker*innen, Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Verbände.
Die Nutzung digitaler Anwendungen im Pflegealltag in Kliniken, ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen ist unterschiedlich stark ausgeprägt.
Insbesondere Personalmangel und Kostendruck beschleunigen den Einsatz von digitalen Lösungen.
Das Spektrum reicht von Informations- und Kommunikationstechnologien, wie elektronische Patientenakte oder Pflegedokumentation, über digitale Hilfs- und Monitoringsysteme bis hin zu Service-, Transport- und Therapie-robotern.
+ Care-Themen
+ Aussteller
Software-Anbieter, Startups, Krankenhaus-/Reha-Management, Pflegeeinrichtungen
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren